Geburtshilfe

Stillen ist mit vielen positiven Effekten für Mutter und Kind verbunden. Humane Milch-Oligosaccharide (HMO), bioaktive Mehrfachzucker in Muttermilch, spielen dabei eine entscheidende Rolle. An unserer Abteilung ist die Erforschung dieser HMO ein aktuelles Forschungsthema. So konnten wir HMO bereits während der Schwangerschaft im mütterlichen Blutkreislauf nachweisen. Außerdem konnten wir zeigen, dass HMOs über die Plazenta in den kindlichen Kreislauf gelangen und im Nabelschnurblut zu finden sind.

 

Die Rolle von HMO in der Schwangerschaft

Dies wirft zentrale Fragestellungen unser Forschung auf: Welche Rolle spielen HMO für die Gesundheit von Mutter und Kind in der Schwangerschaft und darüber hinaus? Wie können mütterlicher Gesundheitsstatus und Umwelteinflüsse, wie Ernährungsverhalten oder körperliche Aktivität die HMO-Zusammensetzung und -Konzentration beeinflussen? In einem aktuellen Projekt untersuchen wir, ob pränatale HMO auch das Mikrobiom von Schwangeren, und damit den Mikroben-Transfer von Mutter zu Kind beeinflussen können.

Projekt

Ansprechpartnerin

Mag.a Dr.in
Evelyn Jantscher-Krenn 
T: +43 316 385 80076
HMO Labor

Innovative Muttermilchforschung

Muttermilch enthält viele wertvolle Bestandteile, welche eine essentielle Grundlage für die Entwicklung des Neugeborenen darstellen. Verschiedene genetische Faktoren aber auch Umwelteinflüsse prägen die Konzentration und Zusammensetzung von HMO in der Muttermilch. Die Auswirkungen von Ernährungsverhalten und körperlicher Aktivität bzw. bestimmten Lebensstilfaktoren auf pränatale HMO im Blut ist hingegen noch völlig unbekannt. Unsere Forschung hat daher das Ziel zu prüfen, wie HMO in der Schwangerschaft beeinflusst werden und welche Konsequenzen das für die Gesundheit von Mutter und Kind haben kann. Dies soll auch der Erforschung von HMO als potentielle Biomarker und/oder Therapeutika für metabolische Erkrankungen in der Schwangerschaft dienen.

Ziele

Unsere Ziele

  • Erkenntnisse über die frühe Entwicklung als sensibles Zeitfenster für präventive und nachhaltige Gesundheitsmaßnahmen.
  • Entdeckung von Biomarkern, die mit negativer Programmierung assoziiert sind.
  • Förderung der lokalen und internationalen Zusammenarbeit im Bereich „Early Life Determinants“.
  • Unterstützung des Generalthemas der Medizinischen Universität Graz „Nachhaltige Gesundheitsforschung".
Forschungsprojekte

Unsere Projekte

  • Effekte von HMO auf den perinatalen Transfer von Mikroben von Mutter zu Kind.
  • Einfluss von physischer Aktivität und anderer Lifestyle-Faktoren auf HMO im mütterlichen und fetalen/neonatalen Blutkreislauf.
  • Effekte von HMO auf feto-plazentare Angiogenese in Gestationsdiabetes.
  • Auswirkungen von zirkulierenden HMO auf maternale und neonatale endotheliale.